• +++ Ab 70€ Bestellwert, können 1x Dr. Müller Arnika-Salbe 50 ml oder 1x Dr. Müller Panthenol 40 mg 24 Tabletten gratis dazu bestellen! +++
Emla 25 mg/g + 25 mg/g Creme 30 g

Emla 25 mg/g + 25 mg/g Creme 30 g

  • EMLA wirkt, indem es die Hautoberfläche für kurze Zeit desensibilisiert.
  • Wirkstoffe in 1 g Creme: Lidocain 25 mg und Prilocain 25 mg.
  • Applikationsweg: dermal
    Gabe auf die Haut - die Wirkstoffe werden auf Haut aufgebracht und sollen meist direkt am Ort des Auftragens wirken
  • Anwendung: äußerlich
Für ErwachseneFür JugendlicheFür Kinder
Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 12 Jahren
Darreichungsform: Creme
Darreichungsform: Creme
Eine Creme ist eine Öl-in-Wasser-Emulsion, die zu den halbfesten Arzneiformen gehört.

Cremes werden in der Dermatologie als Trägermedium für Arzneistoffe verwendet, oder als Pflegemittel in der Kosmetik. Cremes können im Vergleich zu Salben besser auf der Haut verteilt werden und ziehen besser in sie ein.
rezeptfrei in CZ
rezeptfrei in CZ
Arzneimittel
Produkt-Typ:
geprüftes Arzneimittel
Sukl:
Arzneimittelgruppe:
Lokalanästhetika
EAN:
5060249174882
Hersteller:
Lieferzeit:
4 Arbeitstage (Ausland abweichend)
Lagerbestand:
200
Grundpreis
1.341,00 EUR pro kg
zahlbar per: Sofortüberweisung Paypal Vorkasse - Überweisung
40,23 EUR 1.341,00 EUR pro kg
inkl. 12 % MwSt., zzgl. Versand
Der Gesamtpreis ist abhängig von der Mehrwertsteuer im jeweiligen Lieferland.
Weitere Informationen

Produktinformationen: Emla 25 mg/g + 25 mg/g Creme 30 g Lokalanästhetika

Emla 25 mg/g + 25 mg/g Creme

Kaufratgeber für Emla 25 mg/g + 25 mg/g Creme:

Was ist Emla Creme und wofür wird es angewendet?
EMLA enthält zwei Wirkstoffe namens Lidocain und Prilocain. Beide gehören zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Lokalanästhetika bezeichnet werden.
EMLA wirkt, indem es die Hautoberfläche für kurze Zeit desensibilisiert.
Es wird vor einigen medizinischen Eingriffen auf der Haut verwendet. Es hilft, einen vorübergehenden Verlust der Schmerzwahrnehmung auf der Haut zu verursachen, aber an dieser Stelle können Sie Druck oder Berührung spüren.

Erwachsene, Jugendliche und Kinder
Das Produkt kann verwendet werden, um die Haut zu betäuben, bevor:
  • Einstich der Injektionsnadel (zB vor der Injektion während der Impfung oder Blutentnahme).
  • Kleine medizinische Eingriffe an der Haut.
Erwachsene und Jugendliche
Sie können EMLA-Creme verwenden:
  • Um die Genitalien zu betäuben, bevor:
    • Einstich der Injektionsnadel.
    • Medizinische Eingriffe wie Warzenentfernung.
Nur ein Arzt oder eine Krankenschwester darf EMLA-Creme auf die Genitalien auftragen.

Erwachsene
Das Produkt kann auch verwendet werden, um die Haut zu betäuben, bevor:
  • Durch die Reinigung und Entfernung abgestorbener Haut von Schienbeingeschwüren.
Für andere Zwecke als die Anwendung von EMLA-Creme auf intakter Haut sollte das Produkt nur auf Empfehlung eines Arztes, Pflegepersonals oder Apothekers angewendet werden.

Was sollen Sie vor der Anwendung von Emla beachten?
EMLA darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Lidocain oder Prilocain, andere ähnliche Lokalanästhetika oder gegen einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Aufgrund der Möglichkeit einer verstärkten Aufnahme durch frisch rasierte Haut sind die empfohlene Dosierung, die Größe der Hautfläche und der Anwendungszeitpunkt zu beachten.
EMLA darf nicht in die Augen gelangen, da es zu Reizungen führen kann. Wenn EMLA versehentlich ins Auge gelangt, spülen Sie das Auge sofort mit lauwarmem Wasser oder einer verdünnten Kochsalzlösung (Natriumchlorid). Seien Sie vorsichtig und schützen Sie das Auge, bis die normale Empfindlichkeit wiederhergestellt ist.
EMLA darf nicht auf ein verletztes Trommelfell aufgetragen werden.

Wenn EMLA vor der Gabe eines Lebendimpfstoffs (z. B. Tuberkulose-Impfstoff) angewendet wird, sollten Sie zu einem vorher vereinbarten Zeitpunkt zum Arzt oder zum Pflegepersonal kommen, um das Ergebnis der Impfung zu überprüfen.

Kann dieses Produkt während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder eine Schwangerschaft planen, sprechen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Es ist unwahrscheinlich, dass die gelegentliche Anwendung von EMLA während der Schwangerschaft negative Auswirkungen auf den Fötus hat.
Die Wirkstoffe von EMLA (Lidocain und Prilocain) gehen in die Muttermilch über. Die Menge ist so gering, dass für Säuglinge keine generelle Gefahr besteht.

Wie wird Emla Creme angewendet?
  • Wo die Creme aufgetragen wird, wie viel angewendet wird und wie lange sie auf der Haut verweilt, hängt davon ab, wofür sie benötigt wird. Eine halbe 5-g-Tube entspricht etwa 2 g EMLA. Ein Gramm EMLA Creme, das aus der Tube ausgepresst wird, ist etwa 3,5 cm lang.
  • EMLA sollte ausschließlich von einem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal auf Genitalien angewendet werden.
  • Wird EMLA auf Beingeschwüren angewendet, sollte ein Arzt oder das medizinische Fachpersonal die Anwendung überwachen.
Wenden Sie EMLA nicht auf folgenden Hautflächen an:
  • Schnitte, Hautabschürfungen oder Wunden, mit Ausnahme von Beingeschwüren.
  • An Stellen mit Hautausschlag oder Ekzemen.
  • An oder in der Nähe der Augen.
  • Ïn der Nase, dem Ohr oder dem Mund.
  • In der Afterregion (Anus).
  • An den Genitalien von Kindern.
Personen, die häufig Creme auftragen oder entfernen, sollten sicherstellen, dass der Kontakt mit der Creme vermieden wird, um der Entwicklung einer Überempfindlichkeit vorzubeugen. Die Schutzmembran an der Tubenöffnung kann mit Hilfe der Verschlusskappe durchbohrt werden.

Anwendung auf der Haut vor kleineren Eingriffen (wie bei einem Nadeleinstich oder kleineren Hautoperationen):
  • Eine dicke Schicht Creme wird auf die Haut aufgetragen. Folgen Sie den Anweisungen in der Packungsbeilage oder denen des medizinischen Fachpersonals. In bestimmten Fällen muss das medizinische Fachpersonal die Creme auftragen.
  • Die Creme wird dann mit einem Pflaster abgedeckt (Plastikfolie). Dieses wird kurz vor Beginn des Eingriffs entfernt. Wenn Sie die Creme selbst auftragen, stellen Sie sicher, dass Ihnen von Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal Pflaster ausgehändigt wurden.
  • Die übliche Dosis für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre beträgt 2 g.
  • Bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren wird die Creme mindestens 60 Minuten vor dem Eingriff aufgetragen (es sei denn, die Creme wird im Genitalbereich angewendet). Tragen Sie sie jedoch nicht mehr als 5 Stunden vor dem Eingriff auf.
Kinder
Anwendung auf der Haut vor kleineren Eingriffen (wie bei einem Nadeleinstich oder kleineren Hautoperationen)
Einwirkdauer: ca. 1 Stunde.

Neugeborene und Säuglinge von 0 bis 2 Monaten
Bis zu 1 g Creme auf einer Hautfläche, die nicht größer als 10 cm2 (10 Quadratzentimeter) ist:
Einwirkdauer: höchstens 1 Stunde. Es darf nur eine Einzeldosis innerhalb eines Zeitraumes von 24 Stunden angewendet werden.

Säuglinge von 3 bis 11 Monaten
Bis zu 2 g Creme auf einer Hautfläche, die insgesamt nicht größer als 20 cm2 (20 Quadratzentimeter) ist:
Einwirkdauer: ca. 1 Stunde.

Kinder von 1 bis 5 Jahren
Bis zu 10 g Creme auf einer Hautfläche, die insgesamt nicht größer als 100 cm2 (100 Quadratzentimeter) ist:
Einwirkdauer: ca. 1 Stunde, maximal 5 Stunden.

Kinder von 6 bis 11 Jahren
Bis zu 20 g Creme auf einer Hautfläche, die insgesamt nicht größer als 200 cm2 (200 Quadratzentimeter) ist:
Einwirkdauer: ca. 1 Stunde, maximal 5 Stunden.

Bei Kindern über 3 Monaten dürfen maximal 2 Dosen jeweils im Abstand von 12 Stunden innerhalb eines Zeitraumes von 24 Stunden angewendet werden.

EMLA Creme kann bei Kindern mit einer Hauterkrankung, die „atopische Dermatitis“ genannt wird, angewendet werden, allerdings beträgt die Einwirkdauer dann nicht mehr als 30 Minuten.

Wenn Sie die Creme auftragen, ist es wichtig, dass Sie exakt den folgenden Anweisungen folgen:
  1. Drücken Sie ein Cremehäufchen aus der Tube an der Stelle aus, an der sie benötigt wird (zum Beispiel dort, wo der Nadeleinstich erfolgen soll). Eine halbe 5-g-Tube entspricht etwa 2 g EMLA. Ein Gramm EMLA Creme, das aus der Tube ausgepresst wird, ist etwa 3,5 cm lang. Massieren Sie die Creme nicht ein.
  2. Ziehen Sie die Papierschicht aus dem mittleren Ausschnitt des Pflasters auf der nicht klebenden Seite ab (es bleibt ein Rahmen aus Papier übrig).
  3. Ziehen Sie den Überzug auf der klebenden Seite des Pflasters ab.
  4. Legen Sie das Pflaster vorsichtig über das Cremehäufchen. Verteilen Sie die Creme unter dem Pflaster nicht.
  5. Entfernen Sie die Rückseite aus Papier. Drücken Sie die Ecken des Pflasters sorgfältig an. Dann belassen Sie es so für mindestens 60 Minuten, wenn die Haut nicht verletzt worden ist. Bei Kindern unter 3 Monaten sollte die Creme nicht länger als 60 Minuten auf der Haut verbleiben und bei Kindern mit einer juckenden Hauterkrankung, die „atopische Dermatitis“ genannt wird, nicht länger als 30 Minuten. Wenn die Creme auf den Genitalien oder auf Geschwüren angewendet wird, können kürzere Einwirkzeiten, wie unten beschrieben, angewendet werden.
  6. Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal wird das Pflaster abnehmen und die Creme entfernen, direkt bevor sie den medizinischen Eingriff vornehmen (z. B. direkt vor dem Nadeleinstich).
Mit welchen Nebenwirkungen ist zu rechnen?
Bei der Anwendung von EMLA können leichte Reaktionen (wie Blässe oder Rötung der Haut, leichte Schwellung, anfängliches Brennen oder Juckreiz) auftreten. Dies sind häufige Reaktionen auf Cremes und Anästhetika und verschwinden von selbst, ohne dass ein Eingreifen erforderlich ist.
Sollten bei der Anwendung von EMLA Probleme oder ungewöhnliche Reaktionen auftreten, brechen Sie die Anwendung ab und konsultieren Sie schnellstmöglich einen Arzt oder Apotheker.
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Personen betreffen)
- Vorübergehende lokale Hautreaktion (Blässe, Rötung, Schwellung) des behandelten Hautbereichs, der Genitalschleimhaut oder der Beingeschwüre.
- Ein anfängliches leichtes Brennen, Jucken oder Hitzegefühl im behandelten Bereich der Schleimhaut der Geschlechtsorgane oder bei Unterschenkelgeschwüren.
 
Was enthält Emla Creme?
Wirkstoffe: Lidocain 25 mg und Prilocain 25 mg in 1 g Creme.
Hilfsstoffe: Carbomer 974 P, Glycerin-Macrogol-Hydroxystearat, Natriumhydroxid und gereinigtes Wasser.

Wie sieht Emla aus und was ist in der Packung enthalten?
Innen lackierte Aluminiumtube mit Aluminiumfolie im Tubenhals, PP-Verschluss mit Durchstechspitze (Tegaderm-Pflaster sind in der 5x5-g-Packung enthalten), Karton. Weiße, homogene Creme im Inneren.

Packungsinhalt: 30 g.

Hinweis: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Zur Überprüfung der Legalität dieser Webseite hier klicken
Zur Überprüfung der Legalität dieser Webseite hier klicken
Weitere Infos zu  Emla 25 mg/g + 25 mg/g Creme 30 g (in tschechisch)
  • EMLA wirkt, indem es die Hautoberfläche für kurze Zeit desensibilisiert.
  • Wirkstoffe in 1 g Creme: Lidocain 25 mg und Prilocain 25 mg.
Ihre Frage zum Produkt
Welche Farbe hat die Sonne? 
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.
 
Kundenrezensionen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.

Für Ihre Sicherheit
Unsere Zahlungsarten
Haben Sie Fragen?
X
Können wir Ihnen helfen?
...