• +++ Ab 70€ Bestellwert, können 1x Dr. Müller Arnika-Salbe 50 ml oder 1x Dr. Müller Panthenol 40 mg 24 Tabletten gratis dazu bestellen! +++
Acylpyrin 500 mg 15 Brausetabletten

Acylpyrin 500 mg 15 Brausetabletten

  • Bei leichten und mittelstarken Schmerzen.
  • Bei Grippe und Erkältung.
  • Fiebersenkend.
  • Wirkstoff: Acetylsalicylsäure 500 mg pro 1 Brausetablette.
  • Applikationsweg: oral
    Gabe über den Mund
  • Anwendung: innerlich
Für ErwachseneFür Jugendliche
Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
Darreichungsform: Brausetablette
Darreichungsform: Brausetablette
rezeptfrei in CZ
rezeptfrei in CZ
Arzneimittel
Produkt-Typ:
geprüftes Arzneimittel
Sukl:
Arzneimittelgruppe:
Andere Analgetika und Antipyretika
EAN:
8594002959951
Hersteller:
Lieferzeit:
4 Arbeitstage (Ausland abweichend)
Lagerbestand:
196
Grundpreis
0,49 EUR pro Tablette
zahlbar per: Sofortüberweisung Paypal Vorkasse - Überweisung
7,28 EUR 0,49 EUR pro Tablette
inkl. 12 % MwSt., zzgl. Versand
Der Gesamtpreis ist abhängig von der Mehrwertsteuer im jeweiligen Lieferland.
Weitere Informationen

Produktinformationen: ACYLPYRIN 500 mg: gegen Erkältungen, Fieber, Schmerzen

ACYLPYRIN 500 mg Brausetabletten

Das Produkt, das Acetylsalicylsäure enthält, lindert Schmerzen und senkt Fieber, in höheren Dosen wirkt es entzündungshemmend.

Kaufratgeber für Acylpyrin Brausetabletten:

Was ist Acylpyrin und wofür wird es angewendet?
ACYLPYRIN kann verwendet werden, um Fieber zu reduzieren und Grippe und Erkältungsschmerzen zu lindern, um leichte bis mittelschwere Schmerzen (wie Kopf-, Zahn-, Rücken- und Menstruationsschmerzen) zu kontrollieren, ohne Ihren Arzt zu konsultieren.

Bei Gelenk- und Muskelschmerzen (mit Ausnahme von Influenza- oder Rückenschmerzen) und bei Schmerzen nervösen Ursprungs ist eine Konsultation eines Arztes erforderlich.

Wenn Sie sich innerhalb von 3 Tagen (Fieber) oder 5 Tagen (Schmerzen) nicht besser fühlen oder wenn Sie sich verschlimmern, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren können das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat einnehmen. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sollten Acetylsalicylsäure nur einnehmen, wenn der Arzt dies empfiehlt.
 
Was sollen Sie vor der Anwendung von Acylpyrin beachten?
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, kürzlich eingenommen haben oder einnehmen könnten.
Die Wirkung der Behandlung kann beeinträchtigt werden, wenn Acylpyrin gleichzeitig mit einigen anderen Arzneimitteln eingenommen wird, die während der Behandlung verabreicht werden:
  • Nichtannahme von Organen nach Transplantation (Cyclosporin, Tacrolimus);
  • Bluthochdruck (z. B. Diuretika und ACE-Hemmer);
  • Schmerzen und Entzündungen (z. B. Kortikosteroide oder nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel);
  • Gicht (Probenecid);
  • Tumoren oder einige entzündliche Gelenkerkrankungen (Methotrexat);
  • Depression (Lithium);
  • Epilepsie (Phenytoin, Valproinsäure, Barbiturate);
  • Herzerkrankungen (Digoxin).
Die Wirkung von Acetylsalicylsäure auf die Blutplättchenaggregation (Blutzellen, die unter Bildung eines Blutgerinnsels zusammenkleben) kann verringert sein, wenn sie gleichzeitig mit Metamizol (einem Schmerz- und Fiebersenker) verabreicht wird. Daher muss diese Kombination bei Patienten, die niedrige Dosen Acetylsalicylsäure einnehmen, aufgrund des Schutzes des Herzens und der Blutgefäße mit Vorsicht angewendet werden.

Acetylsalicylsäure verstärkt die Wirkung von blutgerinnungshemmenden Substanzen (z. B. Warfarin) und erhöht das Risiko von Blutungen aus dem Verdauungssystem bei gleichzeitiger Hormonbehandlung. Es verstärkt auch die Wirkung von Medikamenten zur Behandlung von Diabetes und verstärkt die Nebenwirkungen von Sulfonamiden. Acetylsalicylsäure verringert die Wirkung von Arzneimitteln, die das Harnsystem beeinflussen.

Nehmen Sie Acylpyrin nicht ein:
  • wenn Sie allergisch gegen Acetylsalicylsäure oder einen anderen Bestandteil dieses Präparats sind;
  • wenn Sie in der Vergangenheit nach der Einnahme von Salicylaten oder anderen nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln einen Asthmaanfall, eine laufende Nase oder Nesselsucht oder eine Schwellung hatten;
  • mit krankhaften Blutungen;
  • bei Vorliegen einer Magen-Darm-Geschwürerkrankung;
  • vor einem geplanten chirurgischen Eingriff, der mit schweren Blutungen einhergeht;
  • bei Asthma bronchiale;
  • bei schwerer Leber-, Nieren- oder Herzfunktionsstörung;
  • wenn Sie gleichzeitig Methotrexat in einer Dosis von 15 mg pro Woche oder mehr einnehmen;
  • in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft;
  • unter 16 Jahren und gleichzeitiger fieberhafter Erkrankung.
Kann dieses Produkt während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder eine Schwangerschaft planen, sprechen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Acylpyrin darf im dritten Schwangerschaftstrimester nicht angewendet werden. Im ersten und zweiten Schwangerschaftstrimester darf das Produkt nur auf Empfehlung eines Arztes angewendet werden, der das Nutzen-Risiko-Verhältnis der Behandlung abwägt.
Acylpyrin kann in Ausnahmefällen während der Stillzeit angewendet werden, bei regelmäßiger Anwendung höherer Dosen muss jedoch das Stillen unterbrochen werden, da Cetylsalicylsäure in die Muttermilch übergeht.
Das Produkt gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln (nicht-steroidale Antirheumatika), die die Fruchtbarkeit bei Frauen beeinträchtigen können. Nach Absetzen der Anwendung tritt eine Anpassung ein.

Welche Dosierung wird für Acylpyrin Brausetabletten empfohlen?
Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren:
Sofern von Ihrem Arzt nicht anders empfohlen, nehmen Erwachsene und Jugendliche normalerweise alle 4-8 Stunden 1-2 Tabletten ein.
Die maximale Tagesdosis von 8 Tabletten darf nicht überschritten werden. Das Mindestintervall zwischen den Dosen beträgt 4 Stunden.
Wenn Ihnen innerhalb von 3 Tagen das Fieber nicht fällt oder innerhalb von 5 Tagen wenn Ihre Schmerzen nicht verschwinden oder sich Ihr Zustand verschlechtert oder wenn Sie Nebenwirkungen oder andere ungewöhnliche Reaktionen bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Einnahme von Acylpyrin. Nehmen Sie das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage ein, ohne Ihren Arzt zu konsultieren, auch wenn die Symptome der Krankheit nachlassen.

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren:
Das Reye-Syndrom kann auftreten, wenn Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren mit Fieberkrankheiten und Acetylsalicylsäure behandelt werden.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen Acetylsalicylsäure nur nach ärztlicher Anweisung einnehmen. Die Dosierung wird immer von Ihrem Arzt festgelegt.

Acylpyrin sollte nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Die Brausetablette in einem Glas Wasser auflösen und trinken.

Mit welchen Nebenwirkungen ist zu rechnen?
Wie alle Arzneimittel kann Acylpyrin Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Nebenwirkungen:
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Patienten betreffen):
Bauchschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Patienten betreffen):
Nesselsucht

Was enthält Acylpyrin?
Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure 500 mg pro 1 Brausetablette.
Hilfsstoffe: wasserfreie Zitronensäure, Natriumbicarbonat, Calciumgluconatmonohydrat, Calciumcarbonat, Saccharin-Natriumdihydrat, Zitronengeschmack (enthaltend: natürlich identische Substanzen, Saccharose, Maltodextrin, modifizierte Stärke).

Wie sieht Acylpyrin aus und was ist in dieser Packung enthalten?
Acylpyrin sind runde, glatte, weiße Tabletten.
Die Packung enthält 15 Brausetabletten in einer bedruckten weißen PP-Röhre mit weißem PE-Flip-Off-Verschluss mit Trockenmittel, verbunden mit einem Originalitätsstreifen, und einer Schachtel.

Packungsinhalt: 15 Brausetabletten.

Hinweis: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Zur Überprüfung der Legalität dieser Webseite hier klicken
Zur Überprüfung der Legalität dieser Webseite hier klicken
Weitere Infos zu  Acylpyrin 500 mg 15 Brausetabletten (in tschechisch)
  • Bei leichten und mittelstarken Schmerzen.
  • Bei Grippe und Erkältung.
  • Fiebersenkend.
  • Wirkstoff: Acetylsalicylsäure 500 mg pro 1 Brausetablette.
Ihre Frage zum Produkt
Welche Farbe hat ein wolkenloser Himmel? 
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.
 
Kundenrezensionen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.

Für Ihre Sicherheit
Unsere Zahlungsarten
Haben Sie Fragen?
X
Können wir Ihnen helfen?
...