• +++ Ab 70€ Bestellwert, können 1x Dr. Müller Arnika-Salbe 50 ml oder 1x Dr. Müller Panthenol 40 mg 24 Tabletten gratis dazu bestellen! +++
Bromhexin 12 KM Hustentropfen, Lösung 30 ml
NEU

Bromhexin 12 KM Hustentropfen, Lösung 30 ml

  • Zur Verflüssigung und Lösung von Schleim bei Atemwegserkrankungen, insbesondere bei länger anhaltender Bildung von zähem Schleim. 
  • Bei akuten Bronchial- und Lungenerkrankungen, die mit zäher Schleimbildung einhergehen.
  • Wirkstoff: Bromhexinhydrochlorid 12 mg in 1 ml Lösung. 
  • Applikationsweg: oral
    Gabe über den Mund
  • Anwendung: innerlich
Für ErwachseneFür JugendlicheFür Kinder
Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 2 Jahren
Darreichungsform: Tropfen
Darreichungsform: Tropfen
rezeptfrei in CZ
rezeptfrei in CZ
Arzneimittel
Produkt-Typ:
geprüftes Arzneimittel
Sukl:
Arzneimittelgruppe:
Expectorantien, Mukolytika
EAN:
4030031890031
Lieferzeit:
4 Arbeitstage (Ausland abweichend)
Lagerbestand:
200
Grundpreis
205,33 EUR pro L
zahlbar per: Sofortüberweisung Paypal Vorkasse - Überweisung
6,16 EUR 205,33 EUR pro Liter
inkl. 12 % MwSt., zzgl. Versand
Der Gesamtpreis ist abhängig von der Mehrwertsteuer im jeweiligen Lieferland.
Weitere Informationen

Produktinformationen: Bromhexin 12 KM Tropfen zur Behandlung von Husten.

Bromhexin 12 KM mg/ml Hustentropfen, Lösung
Bromhexinhydrochlorid 

Kaufratgeber für Bromhexin 12 KM Hustentropfen:

Was ist Bromhexin KM und wofür wird es angewendet?
Bromhexin KM ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung und Lösung von Schleim bei Atemwegserkrankungen, insbesondere bei länger anhaltender Bildung von zähem Schleim. 
Ohne Rücksprache mit dem Arzt wird das Präparat bei akuten Bronchial- und Lungenerkrankungen, die mit zäher Schleimbildung einhergehen, angewendet. 
Bei chronischen Bronchial- und Lungenerkrankungen, die mit zäher Schleimbildung einhergehen, sollte das Präparat nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. 

Was müssen Sie vor der Einnahme von Bromhexin KM beachten? 
Bromhexin KM darf nicht angewendet werden: 
- wenn Sie allergisch gegen Bromhexinhydrochlorid oder einen anderen Inhaltsstoff dieses Arzneimittels sind; 
- enthält Levomenthol und ätherisches Acker-Minzöl und darf daher nicht bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer erheblichen Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, angewendet werden; 
- das Inhalieren von Bromhexin KM kann zu Kurzatmigkeit führen oder einen Asthmaanfall auslösen, da das Produkt Levomenthol und ätherisches Acker-Minzöl enthält; 
- wenn Sie ein Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür haben, da das Produkt die Magen-Darm-Schleimhautbarriere beeinträchtigen kann. 

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Es gibt Berichte über schwerwiegende Hautreaktionen im Zusammenhang mit der Verabreichung von Bromhexin. Wenn bei Ihnen ein Hautausschlag auftritt (einschließlich Läsionen im Mund, Rachen, Nase, Augen oder Genitalien), beenden Sie die Einnahme von Bromhexin KM und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. 

Bromhexin/Hustenstiller
Bei gleichzeitiger Anwendung von Bromhexin KM mit hustenstillenden Mitteln (Antitussiva) kann es durch Störung des Hustenreflexes zu einer gefährlichen Schleimansammlung in den Atemwegen kommen. Daher sollte die Eignung dieser Arzneimittelkombination besonders sorgfältig geprüft werden und die Entscheidung über die gleichzeitige Anwendung muss von einem Arzt getroffen werden. Von einer Kombination dieses Produkts mit Produkten, die eine Reizung der Schleimhaut des Verdauungstrakts verursachen, wie beispielsweise einer gleichzeitigen Einnahme von nichtsteroidalen Antirheumatika (Schmerz- und Fiebermittel), wird abgeraten. 

Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangerschaft
Zur Anwendung von Bromhexin KM während der Schwangerschaft beim Menschen liegen noch keine Erkenntnisse vor, daher darf Bromhexin KM während der Schwangerschaft nur nach strenger Abwägung aller Risiken und ausschließlich auf Empfehlung eines Arztes angewendet werden.

Stillen
Bromhexin geht in die Muttermilch über. Da die Auswirkungen auf gestillte Säuglinge nicht ausreichend untersucht sind, sollte Bromhexin KM während der Stillzeit nicht angewendet werden. 

Wie wird Bromhexin KM angewendet? 
Sofern Ihr Arzt nichts anderes verordnet, wird Bromhexin KM wie folgt angewendet:
  • Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren: 3-mal täglich 15 – 30 Tropfen (entspricht einer Tageshöchstdosis von 90 Tropfen, 24 – 48 mg Bromhexinhydrochlorid);
  • Kinder von 6–14 Jahren und Patienten mit einem Körpergewicht unter 50 kg: 3-mal täglich 15 Tropfen (entspricht einer maximalen Tagesdosis von 45 Tropfen, 24 mg Bromhexinhydrochlorid);
  • Kinder von 2 bis 6 Jahren: 3-mal täglich 8 Tropfen (entspricht einer maximalen Tagesdosis von 24 Tropfen, 12 mg Bromhexinhydrochlorid). 
Bromhexin KM sollte mit einer kleinen Menge Flüssigkeit verabreicht werden. Die Freisetzung von Schleim wird durch die Verabreichung von ausreichend Flüssigkeit gefördert. 

Dauer der Anwendung: 
  • Die Dauer der Behandlung ist individuell und richtet sich nach der Art und Schwere der Erkrankung oder nach der Empfehlung des Arztes. 
  • Wenn Sie sich nicht innerhalb von 4 bis 5 Tagen besser fühlen oder wenn sich die Symptome verschlimmern, müssen Sie Ihren Arzt aufsuchen. 
  • Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Bromhexin KM zu stark oder zu schwach ist, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Im Falle einer chronischen Erkrankung (z. B. chronische Bronchitis), die eine langfristige Einnahme des Arzneimittels erfordert, muss es nach Rücksprache mit einem Arzt verabreicht werden. 
Welche Nebenwirkungen sind möglich? 
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Weniger häufig (kann bis zu 1 von 100 Personen betreffen): 
- Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall
- Fieber, Kurzatmigkeit 

 Selten (kann bis zu 1 Person von 1000 betreffen): 
- Überempfindlichkeitsreaktionen 
- Hautausschlag, Nesselsucht 

Weitere Nebenwirkungen bei Kindern und Jugendlichen
Levomenthol und Acker-Minzöl können bei Asthmatikern Kehlkopfkrämpfe mit nachfolgenden Atemstörungen verursachen. 

Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Gleiches gilt für etwaige Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind. 

Wie ist Bromhexin KM aufzubewahren? 
  • Bewahren Sie dieses Produkt außerhalb der Sicht und Reichweite von Kindern auf. 
  • Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht nach dem auf dem Umkarton und dem Etikett nach „EXP“ angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. 
  • Verwenden Sie dieses Arzneimittel nach dem ersten Öffnen nicht länger als 6 Monate.
  • Entsorgen Sie das Arzneimittel nicht über das Abwasser oder den Hausmüll. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie Sie Produkte, die Sie nicht mehr verwenden, entsorgen können. Diese Vorsichtsmaßnahmen tragen zum Schutz der Umwelt bei. 
Was enthält Bromhexin KM? 
  • Wirkstoffe: Bromhexinhydrochlorid. 1 ml Lösung (= 23 Tropfen) enthält 12 mg Bromhexinhydrochlorid.
  • Hilfsstoffe: Propylenglykol, Glycerin, Levomenthol, flüssiges Acker-Minzaroma, ätherisches Fenchelfruchtöl, ätherisches Sternanisöl.
Wie sieht Bromhexin KM aus und was ist in dieser Packung enthalten? 
Das Präparat ist eine klare, farblose bis leicht gelbliche Lösung mit aromatischem Geruch.
Braune Glasflasche (Klasse III) mit Tropfer (natürliches HDPE), verschlossen mit Schraubverschluss (weißes PP), Karton. 

Packungsinhalt: 30 ml. 

Hinweis: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Zur Überprüfung der Legalität dieser Webseite hier klicken
Zur Überprüfung der Legalität dieser Webseite hier klicken
Weitere Infos zu  Bromhexin 12 KM Hustentropfen, Lösung 30 ml (in tschechisch)
  • Zur Verflüssigung und Lösung von Schleim bei Atemwegserkrankungen, insbesondere bei länger anhaltender Bildung von zähem Schleim. 
  • Bei akuten Bronchial- und Lungenerkrankungen, die mit zäher Schleimbildung einhergehen.
  • Wirkstoff: Bromhexinhydrochlorid 12 mg in 1 ml Lösung. 
Ihre Frage zum Produkt
Welches Tier bellt? 
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.
 
Kundenrezensionen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.

Für Ihre Sicherheit
Unsere Zahlungsarten
Haben Sie Fragen?
X
Können wir Ihnen helfen?
...