Produktinformationen: Migralgin ist ein Analgetikum (zur Schmerzlinderung).
Migralgin 250/250/50 mg Tabletten
Kaufratgeber für Migralgin 250/250/50 mg Tabletten:
Was sind Migralgin 250/250/50 mg Tabletten und wofür werden sie angewendet?
Das Arzneimittel Migralgin ist ein Analgetikum (zur Schmerzlinderung), Antipyretikum (zur Unterdrückung der Fieber) und nicht-steroidale Antiphlogistikum (nicht-steroidales entzündungshemmendes Arzneimittel).
Das Mittel Migralgin ist für die Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren und älter bestimmt, zur Behandlung:
- akuten Kopfschmerzen während Migräne-Attacken mit Aura oder ohne Aura;
- Spannungskopfschmerzen.
Migralgin enthält 3 Wirkstoffe: Paracetamol, Acetylsalicylsäure und Koffein.
- Paracetamol - lindert Schmerzen und reduziert Fieber;
- Acetylsalicylsäure - lindert Schmerzen, reduziert Fieber und hat entzündungshemmende Wirkungen;
- Koffein - unterdrückt die Symptome von Müdigkeit und unterstützt die geistige Aktivität und Leistung. Verkürzt auch den Wirkungseintritt von Paracetamol und Acetylsalicylsäure und verstärkt auch seine Auswirkungen.
Was sollen Sie vor der Anwendung von Migralgin Tabletten beachten?
Nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.
Das Mittel Migralgin sollte zur Behandlung der Kindern und Jugendlichen unter 17 Jahren mit einer fieberhaften Erkrankung (z. B. Windpocken) nicht verwendet werden.
Wenn während der Einnahme dieses Produkts erneut Anzeichen einer Infektion auftreten oder sich verschlimmern, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Die regelmäßige Einnahme von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Einschränkung der Nierenfunktion mit der Gefahr eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen.
Migralgin kann die Ergebnisse einiger Labortests beeinflussen. Wenn bei Ihnen Laboruntersuchungen von Blut, Urin, Schilddrüse oder anderen Untersuchungen durchgeführt werden, informieren Sie bitte das Gesundheitspersonal darüber, dass Sie Migralgin einnehmen.
Die häufige Einnahme von Schmerzmitteln sollte vermieden werden, wenn Sie leiden unter
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit);
- Alkoholismus;
- Dehydrierung (z. B. durch Durchfall, heißes Wetter, übermäßige körperliche Anstrengung mit starkem Schwitzen);
- chronisch niedrigem Blutdruck;
- schwere Verletzungen;
- wenn Sie sich in Behandlung von Rheuma befinden.
Die nicht bestimmungsgemäße Einnahme hoher Dosen von Migralgin über einen längeren Zeitraum kann zu Kopfschmerzen führen, die mit höheren Dosen dieses Präparats nicht behandelt werden können. Beenden Sie in diesen Fällen die Einnahme dieses Arzneimittels und konsultieren Sie einen Arzt.
Einnahme von Migralgin zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie kürzlich einnehmen oder eingenommen haben
verwendet werden oder die Sie verwenden dürfen.
Nehmen Sie Migralgin nicht ein, wenn Sie auch andere Schmerzmittel oder Fiebersenker einnehmen, die Paracetamol oder Acetylsalicylsäure enthalten.
Migralgin zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
Wenn Sie während der Einnahme von Migralgin Verdauungsstörungen haben, nehmen Sie Ihre Dosis mit dem Essen ein. Sie müssen es vermeiden, während der Einnahme dieses Arzneimittels Alkohol zu trinken.
Sie dürfen während der Einnahme dieses Arzneimittels keinen Alkohol trinken.
Wenn Sie Migralgin einnehmen, schränken Sie Ihren Konsum von koffeinhaltigen Medikamenten, Nahrungsmitteln und Getränken ein. Zu viel Koffein kann zu Nervosität, Unruhe (Reisekrankheit) und erhöhter Herzfrequenz führen.
Kann dieses Produkt während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder eine Schwangerschaft planen, sprechen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
In den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft dürfen Sie Migralgin nicht anwenden.
Konsultieren Sie in den ersten 6 Monaten der Schwangerschaft einen Arzt, bevor Sie dieses Produkt anwenden. Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ein, es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen ausdrücklich dazu geraten. Wenn Ihnen die Einnahme dieses Arzneimittels während der ersten 6 Monate der Schwangerschaft empfohlen wurde, müssen Sie die niedrigstmögliche Dosis einnehmen, die die Schmerzen lindert, und die Einnahme so kurz wie möglich halten. Wenn sich die Schmerzen nicht bessern oder Sie das Arzneimittel häufiger einnehmen müssen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Während der Stillzeit darf Migralgin nicht über einen längeren Zeitraum oder in höheren Dosen angewendet werden.
Das Produkt gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die die Möglichkeit einer Schwangerschaft verschlechtern können. Dieser Effekt ist nach Absetzen der Behandlung reversibel.
Welche Dosierung wird für Migralgin Tabletten empfohlen?
1-2 Tabletten bis zu 3 mal täglich, in Intervallen von zumindest 4 Stunden.
Die maximale Tagesdosis sollte eine Dosis von 6 Tabletten innerhalb von 24 Stunden nicht überschreiten.
Die Tabletten sollten in einer kleinen Menge von Flüssigkeit gelöst werden, oder ganz geschluckt (und nicht zerkaut) mit Wasser hinuntergespült werden.
Nehmen Sie dieses Medikament nicht länger als 3-4 Tage ein.
Mit welchen Nebenwirkungen ist zu rechnen?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten.
Die folgende Liste der Nebenwirkungen umfasst auch Nebenwirkungen, die bei Patienten während einer Langzeitbehandlung mit hohen Dosen Acetylsalicylsäure (einem der Wirkstoffe von Migralgin) zur Behandlung rheumatischer Symptome aufgetreten sind. Bei Einnahme hoher Dosen von Migralgin sind Verdauungsprobleme wahrscheinlicher.
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Personen betreffen)
- Schwindel;
- Bauchschmerzen, Magenschmerzen, Verdauungsstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen;
- okkulte Blutung (Blut im Stuhl, das nicht sichtbar ist, aber durch Tests nachgewiesen werden kann).
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Personen betreffen)
- sehr schneller und unregelmäßiger Herzschlag (Palpitationen);
- allergische (Überempfindlichkeits-) Hautreaktionen (wie Juckreiz oder Nesselsucht);
- Durchfall.
Was enthalten Migralgin Tabletten?
Wirkstoffe in 1 Tablette: Paracetamol 250 mg, Acetylsalicylsäure 250 mg, Koffein 50 mg.
Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, kolloidale wasserfreie Kieselsäure und Stearinsäure.
Wie sieht Migralgin aus und was ist in dieser Packung enthalten?
Das Präparat Migralgin sind weiße bis fast weiße, bikonvexe, längliche Tabletten mit den Maßen 16x8 mm ohne halbe Bruchkerbe.
Die Tabletten befinden sich in undurchsichtigen PVC/PVdC/Al-Blisterpackungen oder undurchsichtigen PVC/PVdC/Al-Blisterpackungen mit einer Papierabdeckung. Die äußere Verpackung ist eine Schachtel.
Packungsinhalt: 20 Tabletten.
Hinweis: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.